Männer Turn- und Sport Verein
Beindersheim 1909 e.V.
ein aktiver Verein mit über 600 Mitgliedern
Die Geschichte des Vereins
Der Verein wurde 1909 unter der Namen „Gut Heil“ als Männerturnverein gegründet. Die erste Vereinsspitze setze sich zusammen aus:
-
1. Vorsitzender Andreas Keitz
-
1. Hauptkassier Georg Jakob
-
1. Schriftführer Martin Valentin Luitz
-
Turnwart Georg Ohllinger
Gründungsmitglieder waren:
Andreas Keitz, Heinrich Keitz, Martin Valentin Luitz, Georg Ohlinger, Andreas Rasp, Peter Vogel.
Zur Gründungszeit zählte der Verein ca. 50 Mitglieder.
1942-1950 wurde der Verein durch die Nationalsozialisten und später auf Anordnung der französischen Besatzung mit allen anderen örtlichen Vereinen zusammengeschlossen. Die Verwaltung hatte Karl Westerburg. Beim Einzug der alliierten Truppen wurden sämtliche Vereine aufgelöst. Aber schon 1946 wurde durch eine Generalversammlung der Sportverein wieder ins Leben gerufen und in Union mit dem hiesigen Gesangsverein als „Allgemeiner Gesang- und Sportverein“ aufgrund einer Anordnung der französischen Militärregierung, seiner zwei verschiedenen Tätigkeitsbereichen entsprechend, in einen Sportverein und einen Gesangverein aufteilen.
1950 wurde beschlossen, den Verein unter dem Namen „Männer Turn- und Sportverein 1909 e. V.“ zu führen.
In der Generalversammlung 1966 wurde beschlossen, ein Vereinsheim zu bauen.
1977 wurde eine neue Sportanlage mit Fußballfeld (Hartplatz) sowie Leichtathletikanlage für 100 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß und Hochsprung errichtet.
Derzeit besitz der Verein folgende Abteilungen:
Fußball Aktive, Fußball Senioren, Fußball Jugend, Leichtathletik, Eltern-Kind-Turnen, Frauenturnen, Seniorenturnen, Rückengymnastik, Volleyball Hobby, Walking und eine Faschingsgruppe.
Vorstände seit 1909 |
Amtszeit bis |
---|---|
Andreas Keiz |
1913 |
Ludwig Peter I |
1916 |
Adolf Ungefehr |
1921 |
Konrad Wippel |
1931 |
Emil Zotz |
1933 |
Theodor Storzum I |
1935 |
Nikolaus Neufeld |
1936 |
Karl Appelshäuser |
1938 |
kein Vorstand |
1942 |
Karl Westerburg |
Verwaltung bis 1950 |
Emil Zotz |
1953 |
Emil Ungefehr II. |
1955 |
Hans Storzum |
1956 |
Joseph Liebig |
1957 |
Curt Curschmann |
1963 |
Helmut Frech |
1974 |
"kein 1.Vorstand" |
1977 |
Helmut Frech |
1981 |
Hartmut Stutzmann |
1990 |
Klaus Hilbrecht |
1995 |
Joachim Lemke |
1997 |
Wilhelm Schwaab |
2001 |
Hartmut Stutzmann |
bis heute |